Bollant's haben es sich zu einer spannenden Aufgabe gemacht, den mit 107 Jahren ältesten Kraftort der Felke-Therapie in Deutschland mit den Erfahrungen aus vier Generationen fortzuführen!
Ein romantisches Hotel, innovatives SPA und führendes Medical-Wellness-Zentrum mitten in einem der "schönsten historischen Jugendstil-Parks"!
Als bestes Wellnesshotel in Rheinland-Pfalzausgezeichnet - eingebettet in die sanfte Fluss- und Weinlandschaft des Nahelands! (Weiter zur Website>>)
Regionalität und Bodenständigkeit liegen dem Team im Bootshaus besonders am Herzen. Nicht weil sie sich internationalen Küchentrends verweigern, sondern weil guter Geschmack auch bei ihnen zu Hause ist. Immer mehr, immer frischer und damit immer besser. Für die beste Qualität aus heimischen Gefilden hat sich das Team auf die Suche gemacht und die so genannte bürgerliche Küche neu entdeckt. „Essen wie bei Muttern“ zeigt im Bootshaus ein neues modernes geschmackliches Profil, legendäre deutsche Küchenklassiker erleben auf der Speisenkarte ihre verdiente Renaissance. (Weiter zur Website>>)
Auf 86m² ist Platz für 2 - 4 Pers. Über eine separate Wohnungseingangstür gelangt man in den Flur und das Gäste-WC. Der geräumige Wohn-/Essbereich ist offen lichtdurchflutet. Eine Raumspartreppe führt in das Obergeschoß. Hier befindet sich das Schlafzimmer. Eine zusätzliche Schlafcouch kann hier bei Bedarf einfach ausgeklappt werden und ist sofort bezugsbereit. Von dem modernen Bad mit begehbarer Dusche aus, hat man einen herrichen Ausblick über die gegenüberliegnden Weinberge (hier geht es weiter zur Website>>).
Das "Günderodehaus" Filmhaus „Heimat 3“ bietet Ihnen einen der schönsten Ausblicke oberhalb von Oberwesel über das Rheintal und die Türme der historischen Altstadt. Der Name basiert nur auf einer Legende, geschaffen von Edgar Reitz.
“... vor über 200 Jahren soll hier die berühmte Dichterin Carolin von Günderode (1780-1806) gelebt und geliebt haben.
2005 wurde das "Günderodehaus" nach den Filmarbeiten des 6-Teilers „Heimat 3“ von Regisseur Edgar Reitz seiner Bestimmung als Filmmuseum und kulturelle Begegnungsstätte übergeben. (Weiter zur Website>>)
Meisenheim. Eine Stadt »en miniature« als einzige im Südwesten Deutschlands seit über 500 Jahren von Kriegen verschont und daher voll wunderbarer Bausubstanz. Wiege schwedischer und bayrischer Könige, verwoben mit europäischer Geschichte, eingebettet in eine sanfte Natur, von südlich heiterem Charme, vor den Toren einige der besten Weinberge der Welt …
Teil dieser Stadt, Teil dieser Kultur zu sein, ist Programm des Hotels. Im prächtigen barocken Hauptgebäude befand sich seit mindestens 1699 ein Gasthof. 2013 als Weinhotel von Grund auf neu definiert, haben sie das Haus so gestaltet, dass wir hier selbst gerne Gast sind. (Weiter zur Website>>)
Für die Gäste stehen 37 Zimmer & Suiten, das elegante Restaurant „Manzi’s“ und das Bistro „Classico“ zur Verfügung.
Genießen Sie täglich die Spezialitäten vom offenen Buchenholzgrill und am Wochenende leckere Cocktails in der Cohibar. (Weiter zur Website>>)
Klassiker neu interpretiert.
Genießen Sie freitags leckere Burgervariationen und samstags 200 Gr. Schnitzel vom Schwäbisch-Hällischem Landschwein aus artgerechter Tierhaltung.
Wunderschöner Bier- und Weingarten mit toller Wohlfühl-Atmosphäre, gerade unter dem Kastanienbaum. (Weiter zur Website>>)
|
|
Unsere FilialenBad Sobernheim: Johannisplatz 1 55566 Bad Sobernheim T. 06751 856590
Meisenheim: Obergasse 27 55590 Meisenheim T. 06753 9645480
|
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten in Bad Sobernheim und Meisenheim identisch! |
|